Posts mit dem Label let them eat cake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label let them eat cake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. November 2013

[Let them eat cake] Apfel-Zimt-Schnecken


So, die Blogpause ist hiermit beendet! Nach einiger Arbeit, viel Fluchen und der einen oder anderen Träne der Verzweiflung (ja, ich bin manchmal etwas melodramatisch) macht mein Computer wieder, was er soll, und ich kann wieder bloggen. Yay!

Zur Feier des Tages gibt es mal wieder ein Rezept, das hatten wir ja schon ein Weilchen nicht mehr. Diese kleinen, süßen Apfelschnecken habe ich unlängst an einem Sonntag Nachmittag gebacken, einfach weil mir danach war und wir noch Hefe hatten, die aufgebraucht werden musste. Es musste alles mit Zutaten gehen, die ich im Haus hatte, da überhaupt nicht geplant - so habe ich nur drei kleine Äpfel verwendet statt der vier mittelgroßen, die vom Rezept vorgesehen waren, und der Calvados, den das Rezept vorsah, blieb auch weg (das Rezept hat den aber eh bei den Zutaten auch vergessen ;) ...). Hat aber trotzdem alles geklappt und gut geschmeckt!

Und damit nehme ich auch zum ersten Mal an einem Blogevent teil: Persis von Ein Keks für unterwegs sucht für den Herbst alle möglichen Rezepte rund um den Apfel. Das Event habe ich auf einem anderen Blog entdeckt und reihe mich gern mal ein! Zum Glück ist der Laptop rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahmefrist wieder heile geworden ;) ...

Keks unterwegs

So, the blog hiatus hereby is over! After some work, a lot of cursing and one or the other tear of despair (yes, I'm a bit melodramatic), my computer is working again like it should, and I can blog again. Yay!

In honour of the occasion, let's have a recipe again! We didn't have one of those for quite some time ... I made these small, sweet apple rolls a while ago on a Sunday afternoon, just because I felt like it and we still had some yeast that had to be used. Since it was a spontaneous decision, I had to work with what I had at home - so I used only three small apples instead of the four medium-sized ones the recipe demanded, and I also left out the Calvados the recipe wanted (but well, the recipe had forgotten to list it in the ingredients as well ;) ...). It still all worked out and tasted great!

This is also the first time I'm taking part in a blog event: Persis of Ein Keks für unterwegs is looking for recipes all around apples. I found the event on another blog and I'm happy I can take part! Fortunately the laptop was repaired in time for the deadline ;) ...


Und hier kommt das Rezept:

Apfel-Zimt-Schnecken

Zutaten
240 g Weizenmehl   
20 g Hefe   
4 EL Zucker   
1 TL Vanillezucker   
1 Prise Salz   
50 g Margarine (oder Butter)  
1 Ei   
65 ml Milch   
4 Äpfel   
1 1/2 TL Zimt   
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 EL Zitronensaft

Milch bis auf 2 Esslöffel im Topf erwärmen, bis sie etwa lauwarm ist. Mit einer Prise Zucker und der Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 

Mehl, 1 1/2 Esslöffel Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Margarine zerlassen, mit dem Ei unter das Mehl-Gemisch geben, Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 180°C vorheizen. Für die Füllung Äpfel fein würfeln, mit restlichem Zucker, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten und abkühlen lassen.

Teig nochmals gut durchkneten, zu einem Rechteck ausrollen, Apfelmasse darauf verteilen und von der kürzeren Seite her aufrollen. Apfelrolle in 12 Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten aufgehen lassen. Apfelschnecken mit restlicher Milch bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, abkühlen lassen und am besten frisch servieren.


And here is the recipe:

Apple-cinnamon rolls

Ingredients
240 g flour
20 g yeast
4 table spoons sugar 
1 tea spoon vanilla sugar   
1 pinch of salt   
50 g margarine (or butter)  
1 egg
65 ml milk
4 apples
1 1/2 tea spoons cinnamon
zest of 1 lemon
1 table spoon lemon juice

Heat the milk apart from two table spoons in a saucepan until it's lukewarm. Stir in a pinch of sugar and the yeast until well dissolved. 

Mix the flour, 1 1/2 table spoons sugar, the vanilla sugar and salt. Melt the margarine and stir into the flour mixture together with the egg. Add the yeast milk and knead until you get a smooth dough. Cover the dough and let it rest for approx. 30 minutes in a warm place.

Preheat the oven to 180°C. For the filling, cut the apples in fine cubes and stew for approx. 4 minutes with the rest of the sugar, cinnamon, lemon cest and lemon juice at medium heat.

Knead the dough well another time, roll out in a rectangle, spread the apple filling on it and roll it up from the shorter side. Cut into 12 slices, place on a baking sheet lined with parchment paper and let rest for another 20 minutes. Brush with the remaining milk and bake on the middle rack for about 20 minutes. Let cool and serve fresh if possible.

Was backt ihr gern, wenn ihr am Sonntag Nachmittag Lust auf was Süßes habt? Oder was sind eure Lieblings-Apfelrezepte?

What do you bake when you want something sweet on a Sunday afternoon? And what are your favourite apple recipes?

Sonntag, 25. August 2013

[Let them eat cake] Post aus meiner Küche - Zusammen schmeckt es besser!


Ich bin wieder zurück aus dem Urlaub, mit vielen schönen Bildern und Erinnerungen (und etwas mehr Gewicht) im Gepäck - wunderbar war es, aber viel zu kurz! Der Alltag hatte mich auch gleich wieder im Griff ... Aber hilft ja alles nichts, so ist das Leben nun mal. Kommen wir lieber zu was Schönem :).

Kurz vor meinem Urlaub fand die zweite Runde von Post aus meiner Küche in diesem Jahr statt, und gleichzeitig auch die zweite, an der ich teil nahm. Diesmal stand sie unter dem Motto: "Zusammen schmeckt es besser!" Meine Tauschpartnerin war Dani von Fabulous Food. Und weil es nun mal zusammen besser schmeckt, hatten die Organisatorinnen diesmal die nette Idee, Tauschpartnerinnen aus der näheren Umgebung zu suchen, so dass man die Pakete persönlich übergeben und eventuell sogar zusammen genießen konnte. Daher machte ich mich an einem Sonntag ziemlich aufgeregt mit einem Päckchen unter dem Arm auf nach Stuttgart, wo ich mich mit Dani und ihrem Freund traf. Das Wetter verhinderte leider, dass wir uns in einen Park setzen konnten, aber auch in einem Café haben wir uns über zwei Stunden lang sehr gut unterhalten. Und sowohl Paket als auch Empfängerin schafften es anschließend trockenen Fußes nach Hause.

Das Thema hat mir etwas zu denken gegeben: Angefangen habe ich mit der Frage "Was teile ich gern mit anderen?" Dabei kam ich nicht weit, und als ich M2 davon erzählte, meinte sie auch nur: "Alles?" Tja, das war das Problem ... Also suchte ich nach einem neuen Ansatz und kam dann darauf, zu welchen Anlässen man gern teilt. Und schon hatte ich ein Konzept für mein Paket!

Und das war am Ende darin:
  • Apple Pie Pops - für vertrauliche Gespräche mit der besten Freundin
  • Rosmarin- und Thymian-Cracker und Tomaten-Feta-Dip - für lustige Abende im Freundeskreis
  • Erdbeerherzen - für traute Stunden zu zweit mit dem Liebsten
  • Zucchini-Kuchen - für den Nachmittagskaffee mit der Familie

I am back from vacation, bringing back lots of lovely pictures and memories (and a few pounds more) - it was wonderful but much too short! Everyday life is back with a vengance again, too ... But that's life. Let's talk about something nice instead :).

Shortly before I left for my vacation, the second round of Post aus meiner Küche (Mail from my kitchen) took place, which was also the second time I took part. The theme for this round was "Zusammen schmeckt es besser!" (Everything tastes better when you share it. My swap partner was Dani who writes the blog Fabulous Food. And since everything tastes better when you share it, the girls organising PAMK had the nice idea to look for swap partners that live nearby so that we could hand over the parcels personally and even enjoy them together. Therefore, I went to Stuttgart one Sunday, feeling rather excited and bearing a parcel with my home-made goods, to meet Dani and her boyfriend. Unfortunately, the weather was quite bad so we couldn't sit in a park but we also enjoyed spending over two hours in a café, talking and getting to know each other. And both the parcel and its recipient got home safely afterwards.

The theme made me think a lot. I started with the question: "What do I like to share with others?" I didn't get far with that, and when I told M2 about it, she only said: "Everything?" Well, that was the problem ... So I went looking for a different approach and decided to concentrate on when you like to share something with others. And so I found the concept for my parcel!

And this is what I packed into it in the end:
  • Apple Pie Pops - for confidential talks with your best friend
  • Rosemary and Thyme Crackers and Tomato Feta Dip - for enjoying the evening with your friends
  • Strawberry Hearts - for being with your love
  • Zucchini Sheet Cake - for coffee and cake with your family


Die Apple Pie Pops stammen aus der aktuellen Lecker Bakery 4 und haben mich dort gleich angelacht. Für ein Treffen mit der besten Freundin finde ich so etwas, was relativ unkompliziert ist, aber viel hermacht, echt ideal! Ich habe das Rezept im Wesentlichen beibehalten - was ich allerdings geändert habe, war die Art, den Deckel zu arbeiten. In der Lecker Bakery war vorgesehen, aus dem Deckel Formen auszustechen (nötig, damit sich die Pie Pops beim Backen nicht aufblähen). Das gelang mir nicht so recht so, dass es hübsch aussah, und so entschied ich mich, lieber ein Gitter zu arbeiten. Meine Lösung gefällt mir jetzt viel besser! Ansonsten ist das Rezept aber super, der knusprig-zimtige Mürbeteig ist klasse.

The apple pie pops are a recipe from the latest Lecker Bakery and caught my eye immediately. I thought that something that isn't much work but still has something special was perfect for meeting your best friend . Mostly, I followed the recipe closely - however, I changed the way of doing the "cover" of the pies. The Lecker Bakery suggested cutting some cute shapes from it (which is necessary to avoid the pies puffing up while baking). I didn't really manage to do that in an attractive way, and so I decided to go for a lattice pattern instead. I now like my solution much better! Other than that, the recipe is great, the crisp cinnamon crust is wonderful.


Die Rosmarin- und Thymian-Cracker sind noch aus der Lecker Bakery 3, ein Rezept, das ich länger schon ausprobieren wollte. Sie sind auch wirklich einfach und gehen sehr schnell - ich fand sie nur allein etwas trocken, weswegen spontan noch der Tomaten-Feta-Dip hinzu kam. Der ist übrigens noch einfacher und schneller und schmeckt auch als Brotaufstrich sehr gut. Perfekt zum Beispiel für einen Videoabend im Freundeskreis!

The rosemary and thyme cracker are from the Lecker Bakery 3, a recipe I had been itching to try for a while. They are very easy and quick to do - I only found them a bit dry on their own which is why I spontaneously decided to add the tomato feta dip. That one is even easier and quicker and tastes great on bread, too. Perfect for watching some movies with your friends, for example!


Für das Zusammensein mit dem Liebsten wollte ich gern etwas Romantisches - da war das Rezept für Erdbeerherzen, wieder aus der aktuellen Lecker Bakery 4, ideal! So ganz habe ich das mit der Herzform zwar nicht hingekriegt, vielleicht, weil ich es mit der Marmelade etwas zu gut gemeint habe, aber geschmeckt haben sie trotzdem sehr gut. Dank fertigem Blätterteig auch wieder ein recht einfaches, unkompliziertes Rezept!

For time spent with your love, I wanted to have something romantic - so the recipe for strawberry hearts, again from the Lecker Bakery 4, was perfect. I didn't really get the heart shape to work, perhaps because I used a bit too much jam, but they tasted great nevertheless. Since the puff pastry is store-bought, it's again a rather easy, uncomplicated recipe.


Und zuletzt gab es das Einzige, was mir zum Thema "Was teile ich gern" sofort eingefallen ist - dieser Kuchen ist in meiner Familie nämlich sehr beliebt, und ich werde oft gebeten, ihn mitzubringen, wenn wir uns treffen. Besonders meine Schwägerin isst ihn sehr gern - dann allerdings ohne Schokoüberzug, die Ärmste verträgt nämlich keine Schokolade. Das Rezept verdanke ich einer Kommilitonin - kennengelernt habe ich ihn übrigens in der ganz einfachen Version für Faule: keine Kuvertüre, sondern man stelle einfach ein Glas Nutella mit einem Messer neben den Kuchen ...

Wenn man ihn für Leute bäckt, die ihn noch nicht kennen, kann es übrigens empfehlenswert sein, die Hauptzutat zu verschweigen, da einige Leute sich durch den Gedanken an Gemüse im Kuchen abschrecken lassen ... Dabei schmeckt man die Zucchini gar nicht raus, sie macht ihn aber sehr saftig, so dass er sich auch ausgezeichnet ein paar Tage lang hält. Also echt super, wenn zum Beispiel die Familie zu Besuch kommt und man viel vorzubereiten hat!

And finally, there was the one thing I immediately thought of in answer to the question "What do I like to share" - this cake is very popular in my family, and they often ask me to bring it when we meet. My sister-in-law in particular loves it - without chocolate, though, since the poor girl can't have chocolate. I got the recipe from a fellow student at university - I got to know this cake in the very easy version for lazy people: no chocolate covering but just a jar of Nutella and a knife ...

If you bake it for someone who doesn't know it yet, it can be advisable not to tell them about the main ingredients since some people do not like the thought of vegetables in their cake ... You can't really taste the zucchini, though, but it makes the cake very moist so that it keeps very well for several days. So it's great if the family comes to visit and you have a lot of stuff to do!

Da ich mit meinem Eintrag über diese PAMK-Runde ziemlich spät dran bin (es ist schon fast einen Monat her!), habe ich mir überlegt, dass ich euch diesmal die Rezepte nicht nach und nach in mehreren Einträgen präsentieren will - auf einmal in einem Eintrag gäbe aber einen ungeheuer langen Eintrag. Also habe ich stattdessen ein PDF mit den Rezepten erstellt und biete es euch zum Download an. Es ist grafisch nicht besonders anspruchsvoll, aber ich hoffe, es gefällt euch trotzdem!


Since I'm rather late with my post about this PAMK round (it's been almost a month!), I decided that I don't want to show you the recipes bit by bit in several posts - but all of them in one post would make it incredibly long. So I made a PDF with the recipes instead that you can download. It's not very sophisticated from a graphic design point of view but I hope you like it nevertheless!


Von Dani bekam ich übrigens auch ein wunderbares Paket, mit Pizzaschnecken, Schinken-Zucchini-Muffins, Cookies und Zitronenmuffins. Leider wurde mein Foto davon etwas unscharf - wahrscheinlich war ich zu ungeduldig, endlich probieren zu dürfen. Egal, geschmeckt hat alles supergut :)!

Dani gave me a wonderful parcel herself, with pizza rolls, ham and zucchini muffins, cookies and lemon muffins. Unfortunately, the picture I took is a bit fuzzy - I guess I was too impatient to finally try it! But everything tasted wonderful :).


Mit den zwei Rezepten aus der Lecker Bakery 4 reihe ich mich heute auch gerade noch rechtzeitig noch einmal bei Maria von Ich bin dann mal kurz in der Küche ein, die hier die Rezepte aus der Lecker Bakery sammelt.

Wart ihr diesmal auch bei PAMK dabei? Und was sind so die Rezepte oder Gelegenheiten, die ihr gerne mit anderen teilt?


With the two recipes from the Lecker Bakery 4, I again join Maria of Ich bin dann mal kurz in der Küche who collects the recipes from the Lecker Bakery here, just in time.

Did you take part in PAMK this time? And which are the things or events you love to share with others?

Sonntag, 28. Juli 2013

[Let them eat cake] Brownies mit Honignüssen


Habt ihr schon von der neuen Lecker Bakery gehört? Vor drei Wochen ist sie erschienen, und zwar stand ich nicht morgens gleich beim Zeitschriftenhändler, aber am gleichen Tag haben musste ich sie doch :). Und am nächsten Tag wurde gleich etwas daraus gebacken! Eigentlich hatte ich zuerst mein Augenmerk auf den Johannisbeer-Pull-Apart-Cake geworfen, das scheiterte aber daran, dass es keine Johannisbeeren gab. Und so wurden es stattdessen saftig-schokoladige Brownies.

Was soll ich sagen? Brownies sind einfach immer ein Hit, und diese waren keine Ausnahme. Getoppt mit leckeren Honig-Haselnüssen und reichlich Schokolade, yum! Definitiv ein Rezept, das zum wiederholten Backen einlädt!

Did you hear about the new Lecker Bakery yet? It came out three weeks ago, and while I didn't stand in front of the newspaper kiosk in the morning, I still had to have it on the same day :). And the next day I made one of the recipes in it! Originally I had first wanted to do the red currant pull-apart cake, but that didn't happen because there were no red currants to be had. So instead, I made lucious chocolatey brownies.

What can I say? Brownies are always awesome, and these were no exception. Topped with tasty honey hazelnuts and lot of chocolate, yum! Definitely a recipe asking to be made again!


Brownies mit Honignüssen

Zutaten
250 g Butter
400 g Zartbitterkuvertüre
200 g Zucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 1/2 TL Backpulver
7 Eier
100 g Haselnüsse
2 EL flüssiger Honig

Eine quadratische oder runde Springform (24x24 cm oder 26 cm Durchmesser) einfetten. Den Backofen auf 175°C vorheizen.

300 g Kuvertüre hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Herausnehmen und den Zucker unterrühren. Gemahlene Haselnüsse und Backpulver mischen und unter die Kuvertüremasse mischen. Eier nacheinander unterrühren. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Vom Herd nehmen und Honig untermischen. Die restliche Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Brownies aus der Form lösen und in Würfel schneiden. Die Honignüsse darauf verteilen und die Kuvertüre in Streifen darüber träufeln. Trocknen lassen, bis die Schokolade fest ist.


Brownies with honey nuts

Ingredients
250 g butter
400 g plain chocolate
200 g sugar
200 g ground hazelnuts
1 1/2 tea spoons baking powder
7 eggs
100 g hazelnuts
2  table spoons liquid honey

Grease a square or round Springform pan (24x24 cm or 26 cm in diameter). Preheat the oven to 175°C.

Chop 300 g of the chocolate and melt in a bain maire with the butter. Remove from the heat and stir in the sugar. Mix ground hazelnuts and baking powder and mix into the chocolate dough. Stir in the eggs one after the other. Pour the dough into the pan and smooth out. Bake approx. 30 minutes, remove from the oven and let cool.

Chop the hazelnuts roughly and roast in a pan without any fat. Remove from the heat and mix with the honey. Melt the remaining chocolate in the bain maire. Remove the brownies from the baking pan and cut into cubes. Spread the honey nuts on them and drizzle the chocolate over them. Let dry until the chocolate has hardened.


Übrigens sammelt Maria von Ich bin dann mal kurz in der Küche auch dieses Mal wieder die nachgebackenen Rezepte aus der Lecker Bakery, wie sie es auch schon beim letzten Mal getan hat - und diesmal hat sie sogar Preise von der Lecker-Redaktion bekommen! Wer mitmachen will, kann noch bis 25.8. Bilder und Blog-Links an Maria schicken. Mal sehen, ob ich bis dahin noch etwas nachbacke und poste :) ... (Den Johannisbeer-Pull-Apart-Cake gab es übrigens ein paar Tage später, der wurde aber aufgrund der Umstände nicht blogreif fotografiert.)

Und, habt ihr euch die Lecker Bakery auch geholt? Welche Rezepte machen euch besonders an?

By the way, Maria from Ich bin dann mal kurz in der Küche is collecting the recipes from the Lecker Bakery again like she did the last time - and this time, she even got some prizes from the Lecker staff! If you want to take part, you can send pictures and blog links to Maria until 25 August. We'll see if I manage to bake something else until then and blog about it :) ... (The red currant pull-apart cake I made a few days later, by the way, but due to ... stuff, it didn't make it on any pictures worth blogging.)

So, did you get the Lecker Bakery yet? Which recipes make your mouth water the most?