Donnerstag, 16. Januar 2014

Geschenke aus meiner Nähstube



An Weihnachten habe ich natürlich nicht nur die Knabbereien verschenkt, die ich euch im letzten Eintrag gezeigt habe, sondern auch einiges Selbstgenähtes und -gebasteltes - ich saß noch am Tag vor Heiligabend bis abends an der Nähmaschine! Zum Glück ist noch alles rechtzeitig fertig geworden. Heute zeige ich euch einen Teil davon - den Rest nicht, weil der thematisch irgendwie nicht so dazu passt, der kommt ein anderes Mal. Macht keinen Sinn? Macht nix. Muss nicht immer alles Sinn machen, was ich hier mache :).

For Christmas, I didn't only have the snacks I showed you in my last entry for presents, of course, but also some things sewn and made by me - I was sitting at my sewing machine until the evening before Christmas Eve! So happy that I could finish everything in time. Today I'm showing you the first part of those things - the rest will be posted another time since it doesn't fit thematically. That doesn't make sense? Too bad, but not everything I'm doing on here has to make sense :).


Hier seht ihr einen weiteren Eintrag in der Reihe "Meine Familie bringt mich dazu, die seltsamsten Sachen zu nähen". Es handelt sich um Gewichtmanschetten, die ich für meinen Vater genäht habe.

Mein Papa hat nämlich seit einiger Zeit große Probleme mit Hüfte und Knien - nun, er wird ja auch nicht jünger! Nächstes Jahr wird er siebzig ... Deswegen (also wegen den Hüftproblemen, nicht, weil er bald siebzig wird) hat er Krankengymnastik bekommen und dort auch Übungen gezeigt bekommen, die er zuhause machen soll. Und damit das auch was bringt, braucht man zusätzliche Gewichte.

Und wieso soll man sowas im Laden kaufen, wenn das die Tochter sicher auch nähen kann? So kam es, dass ich den Auftrag bekam, ihm Gewichtsmanschetten zu nähen. Das hat mich mal wieder einige Versuche gekostet, bis die Länge und die Biegsamkeit der gefüllten Manschetten hinkamen!

Gefüllt sind sie mit Vogelsand und werden mit Klettverschlüssen geschlossen. Sie wiegen je ein halbes Kilo. Der Stoff ist ein furchtbar abfärbender robuster Stoff unbestimmter Art, vermutlich Baumwolle. Insgesamt fallen sie wohl unter "nicht schön, aber praktisch" - das sollte aber für den Zweck sicher ausreichen, Schönheit wäre da eher fehl am Platz ;).

And here's another entry in the series "My family makes me sew the weirdest things". Those are weights I made for my father.

My dad has been suffering from severe pain in the hips and knees for a while now - well, he isn't getting any younger! Next year will be his seventieth birthday ... That's why he got physical therapy (because of the hip problems, not because he's almost seventy), and they also showed him some exercise to make at home. For those to be really effective, you need weights like this.

And why buy them in a shop when you have a daughter who can surely sew them? So I got commissioned to sew him weights. I need some tries again until the length and flexibility of the filled cuffs was right!

They are filled with bird sand and have velcro closures. Each is half a kilogram. The fabric is a robust but terribly bleeding fabric of unknown type, presumably cotton. All in all they are more of a "not pretty but handy" kind - but for their purpose, that might be the right thing, looking for prettiness might be a bit misplaced here ;).


Meine Mama bekam auch etwas zur Pflege ihrer Gelenke (ja, auch sie ist nicht mehr die Jüngste ...) - diese Kissen sind mit Rapssamen gefüllt. Sie lassen sich wie Kirschkernkissen oder Dinkelkissen im Backofen erwärmen, man kann mit ihnen aber auch kalt gut etwas Fingergymnastik machen. Die kleinen Kissen sind etwa handtellergroß, also ideal dazu, sie in der Hand zu halten und damit herumzuspielen. Das große ist etwa DIN A 5-groß, also eine gute Größe für den Rücken oder den Bauch.

My mom also got something for her joints (yes, she is also getting along a bit ...) - these pads are filled with rape seed. They can be heated in the oven like cherry pit or spelt pads but you can also use them to exercise your fingers when they are cold. The small pads are about the size of my palm, so they're the perfect size to hold them in your hand and play with them. The big one is about 10 x 20 cm, so it's a good size to put on your belly or back.

Ich kann nur sagen, zum Glück hat meine Nähmaschine noch durchgehalten, als ich an diesen Geschenken gearbeitet habe! Als ich letzte Woche nämlich wieder etwas nähen wollte, endete das mit Frust ... Und so muss ich wohl einsehen, dass nach etwa fünfzehn Jahren die Zeit meiner guten alten Brother gekommen ist. Ich hatte sie letztes Jahr schon einmal reparieren lassen, das hat aber nur eine kurze Zeit Ruhe erbracht. Sie jetzt noch mal wegzubringen, nur, um in ein, zwei Monaten wieder die gleichen Probleme zu haben ... Nein, darauf hatte ich keine Lust. Und so habe ich mir am Samstag ein paar Maschinen angeschaut und inzwischen eine neue bestellt. Jetzt warte ich ungeduldig auf den Anruf, dass mein neues Schätzchen angekommen ist, hach, ich freu mich schon so! Dann kann es bald wieder losgehen, ich habe dieses Jahr nämlich einiges vor!

Wenn ihr auch näht, erzählt doch mal, welche Maschine ihr verwendet? Auch wenn meine Entscheidung schon gefällt ist, bin ich neugierig ;).

I can only say, I'm lucky that my sewing machine still pulled through when I worked on these presents! Because when I wanted to sew something again last machine, I gave up in frustration at the end ... And so I have to face the fact that my dear trusty Brother machine has seen its best years after fifteen years, and it is time for a new one. I had it repaired last year but that only helped for a short time. I don't really feel like having it repaired again now, only to have the same problems in a month or two ... And so I looked at some sewing machines on Saturday and have ordered a new one now. I'm waiting inpatiently for the call that it has arrived, oh, I can't wait! Then I can start again, because I have quite some things I want to do this year!

If you are sewing, too, tell me what machine you're using?! Even though I already decided, I'm always curious ;).

Donnerstag, 9. Januar 2014

Geschenke aus meiner Küche


Weihnachten ist jetzt ja schon ein Weilchen vorüber, aber endlich komme ich dazu, euch zu zeigen, was ich an Weihnachten als Mitbringsel aus meiner Küche verschenkt habe. Das war das erste Mal, dass ich für jeden aus meiner Familie und ein paar Freunde etwas Leckeres zu dem eigentlichen Geschenk dazu gemacht habe, aber das will ich definitiv in den kommenden Jahren so weiterführen! Bei den Beschenkten kam es auch gut an :).

So Christmas is over for a while now, and finally I get around to show you the presents from my kitchen I gave my family and friends for Christmas. It was the first time I did that for all of them in addition to the actual present but I definitely plan to make that a new tradition! They all thought that was a good idea, too :).


Ich habe für alle eine große Portion gebrannte Mandeln und Weihnachtsmandeln gemacht. Das Rezept für die gebrannten Mandeln habe ich ja bereits gepostet - ihr findet es hier. Die Weihnachtsmandeln habe ich auf Assatas Blog Neulich im Leben entdeckt und war sehr begeistert von der Kombination von dunkler Schokolade und gebrannten Mandeln. Die werde ich wohl in mein Weihnachtsrepertoire aufnehmen :).

I made a big batch of sugar-crusted almonds and Christmas almonds for everyone. I already posted my recipe for sugar-crusted almonds a while ago - you can read it here. I found the recipe for the Christmas almonds on Assata's blog Neulich im Leben (German only in the link) and loved the combination of dark chocolate and sugar-crusted almonds. I think they will become part of my Christmas repertoire now :).


An Weihnachten traf ich auch endlich mal wieder eine meiner ältesten Freundinnen - obwohl sie fast jedes Wochenende bei ihren Eltern in unserer Heimatstadt ist, haben wir uns über ein halbes Jahr nicht mehr gesehen. Daher hatte ich ihr nicht einmal was zum Geburtstag geschenkt ... Somit gab es für sie noch ein Zusatzgeschenk, nämlich scharfe Honignüsse. Das Rezept hierfür stammt von Connys Blog Seelenschmeichelei.

(Eigentlich wollte ich auch noch mehr Leuten Honignüsse schenken. Das geht nur leider nicht, wenn man die Hälfte verbrennen lässt. Tja.)

On Christmas, I finally got to see one of my oldest friends again - even though she spends almost every weekend at her parents' in our hometown, we didn't meet up for more than half a year. So I hadn't even given her a birthday present ... Therefore she got a bit of an extra - honey-roasted spicy nuts. The recipe for this you can find on Conny's blog Seelenschmeichelei (German link again, sorry).

(Originally I had planned to give those honey-roasted nuts to more people. That's not possible when you burn half of them, though. Bummer.)


Und zu guter Letzt zeige ich euch noch, was es an Weihnachten bei uns zum Tee gab (neben dem Plätzchenteller, natürlich) - einen Zimtzucker-Tannenbaum. Die Idee habe ich von einer Bekannten abgeguckt, die einen ähnlichen Baum zu einer Weihnachtsfeier mitgebracht hat - leider ist meiner nicht so ganz tannenbaum-mäßig geraten, wie ich es mir gewünscht hätte. Zu machen ist der Baum ganz einfach: Man braucht dazu ein Hefeteig-Grundrezept (wie zum Beispiel dieses hier). Den Hefeteig rollt man aus, bestreicht ihn mit einer Butter-Zucker-Zimt-Mischung (unserer hätte etwas mehr Füllung vertragen können), schneidet ihn in Rechtecke in etwa der gewünschten Baumgröße und legt diese aufeinander. Dann schneidet man unten áuf jeder Seite je ein Rechteck heraus, um den Stamm zu bekommen, und oben je ein Dreieck auf jeder Seite, um die Spitze herauszubilden. Den Rest schneidet man dann ein und dreht die Zweige so, dass sich die Schichten schön auffächern. Und dann wird das Ganze einfach wie ein Hefezopf gebacken.

Hmm, ich hoffe, diese Erklärung macht Sinn ... Wenn nicht, fragt ruhig einfach nach!

Habt ihr zu Weihnachten auch etwas Selbstgemachtes verschenkt?

And last, but not least, I want to show you what we had for tea on Christmas (in addition to a lot of Christmas cookies, of course) - a cinnamon roll Christmas tree. I stole the idea from an acquaintance who brought a similar tree to a Christmas party. Unfortunately mine didn't turn out quite as Christmas tree-like as I had wanted. It's really easy to make, though: You need a basic yeast dough recipe like this one. Roll out the dough and brush it with a butter-sugar-cinnamon mixture (ours could have used a little bit more of that), then cut it into rectangles of roughly the desired tree size and stack them onto each other. Then cut off two rectangles at the bottom, leaving the "stump" in the middle, and two triangles at the top so you get a tip. Now you cut "branches" from the rest and twist them so that you can see the different layers. Finally, just put it in the oven and bake it like a plaited yeast bread.

I hope this explanation makes sense ... If it doesn't, please feel free to ask!

Did you give away homemade presents for Christmas, too?

Dienstag, 31. Dezember 2013

[Looking back on ...] Dezember 2013

Bevor das Jahr 2013 endgültig rum ist, möchte ich noch einen letzten Instagram-Rückblick für den Dezember machen - und da ich das im Oktober und November aus verschiedenen Gründen versäumt habe, habe ich aus diesen Monaten auch noch ein paar Bilder dabei.

2013 war kein schlechtes Jahr für mich, es hatte viele schöne Momente, aber es war insgesamt sehr anstrengend, und jetzt am Ende des Jahres bin ich einfach nur müde. Ich habe aber noch etwas Urlaub vor mir, ehe die Arbeit im Januar wieder los geht, also werde ich meine freie Zeit genießen und mich gründlich erholen. Und dann hoffe ich auf ein schönes und vor allem entspanntes Jahr 2014!

Before 2013 is over for good, I want to take a last Instagram look back on December - and since I couldn't do one for October and November for various reasons, I have a few pictures from those months mixed in, too.

2013 wasn't a bad year personally, there were many lovely moments, but overall, it was a very exhausting year, and now that we're at its end, I'm just tired. But I still have some holidays before work starts again in January, so I will enjoy my free time and relax as much as possible. And then I'm looking forward to a great and most of all easy 2014!


Im Oktober hatte ich Geburtstag und traf mich mit meinem Bruder und meiner Schwägerin in der Wilhelma, um einen schönen Tag miteinander zu verbringen. / Frosch in Schlangenschaukel. / Geschenke, Geschenke, Geschenke: Bücher, Bücher, Bücher.

It was my birthday in October, and I met my brother and sister-in-law in the Wilhelma to spend a great day together. / A frog in a snake swing. / Lots of presents: Books, books, books.


Shopping: Schuhe - und noch mal Schuhe - und dann zur Abwechslung mal wieder Stoffe.

Shopping: Shoes - and more shoes - and some fabric, for a change.


Endlich wieder Zitrusfrüchte-Zeit - ich habe erst mal wieder säckeweise Mandarinen und Clementinen verdrückt. / Der erste selbstgenähte Topfhandschuh, der mehr oder weniger gelungen ist. (Ich habe seither noch ein paar genäht, die ich euch bei Gelegenheit gesondert zeigen werde.) / Ich liebe das morgendliche Licht hinter dem Gewächshaus in unserem Garten.

Finally it's time for citrus fruit again - I ate whole bags of tangerines in the first days. / The first self-made pot holder which turned out more or less okay. (I have made another few since then which I'll show you another time.) / I love the morning light behind the greenhouse in our garden.


Es war mal wieder PAMK-Zeit. / Ich bekam Weihnachtskaffee und Kokos-Cookies. / Das war in meinem Paket - wie ich euch hier schon gezeigt habe.

It was time for PAMK again. / I got Christmas coffee and coconut cookies. / This was in my package - I've showed you what I made in this entry.


Dieses Jahr bekam ich einen Adventskalender von meiner Firma, wie schön! / Ich verbrachte ein schönes Wochenende bei Freunden in Bayern, mit Kaminfeuer und Weihnachtsmarktsbesuch.

This year I got an Advent calender from my company, isn't that nice? / I spent a lovely weekend with friends in Bavaria, with a fireplace and a visit to the Christmas market.


Da hat wohl jemand nicht mitgekriegt, dass eigentlich Zeit für Winterschlaf ist. / Schon der vierte Advent?! / Kurz vor Weihnachten lief bei mir die Geschenkeproduktion noch mal auf Hochtouren.

Someone didn't notice that it's time for hibernation, it seems. / It's the fourth Advent already?! / Shortly before Christmas, I was working on finishing my Christmas presents like crazy.


Alles fertig und verpackt. / Festlich leuchtender Baum. / Ein Hefeteig-Tannenbaum.

All finished and wrapped up. / Our Christmas tree - aren't the lights pretty? / A cinnamon roll Christmas tree.

Wie immer gilt, wenn ihr mir folgen wollt, findet ihr mich hier:


As always, if you'd like to follow me, you can find me here:

Sternenblumen

Wie war der Dezember und überhaupt 2013 für euch? Ich hoffe, ihr hattet schöne Feiertage! Alles Gute für das neue Jahr - kommt gut rein und lasst es euch gutgehen :)!

How was December and 2013 as a whole for you? I hope you had lovely holidays! Wishing you all the best for the new year - have a great party today and take care :)!

Dienstag, 24. Dezember 2013

[Gehäkelt und gestrickt] Granny Square-Kissen


Na, ich hoffe, ihr habt inzwischen alle Weihnachtsvorbereitungen abgeschlossen? Ich sitze gerade hier und drücke mich vor den letzten davon - Geschenke einpacken, das ist eindeutig nicht meine liebste Beschäftigung. Immerhin habe ich davon abgesehen alles geschafft, was ich mir bis heute vorgenommen habe, das letzte Geschenk wurde gestern noch fertig, und meine Sachen sind gepackt, um nachher zu meinen Eltern zu fahren. Ich muss gestehen, Weihnachtsstimmung ist bei mir dieses Jahr nicht wirklich aufgekommen, aber trotzdem freue ich mich auf ein paar schöne Tage mit meiner Familie!

Vorher zeige ich euch aber etwas ganz Unweihnachtliches: Ein Granny Square-Kissen in schönen, frischen Farben.

So, I hope you've all finished your Christmas preparations now? I'm sitting here procrastinating on the last of them - wrapping presents definitely isn't my favourite pastime. At least I've finished everything else I wanted to do so far, the last present was finished yesterday, and I have packed my stuff to go to my parents later today. I have to admit that I'm not in much of a Christmas mood this year, but nevertheless I'm looking forward to a few days with my family!

But first, I've got something very un-Christmas-like to show to you: A granny square cushion in lovely fresh colours.


Vor einiger Zeit habe ich das Häkeln für mich wiederentdeckt - ich habe es als Kind im Handarbeitsunterricht gelernt, aber danach selten gemacht. Wenn ich Garn und Nadeln nicht zum Nähen benutzt habe, habe ich eher gestrickt (obwohl ich da auch selten gut darin war, meine Projekte zu Ende zu bringen ...). Nachdem ich aber auf einigen Blogs so schöne gehäkelte Sachen entdeckt habe, bekam ich Lust, es mal wieder zu probieren - und außerdem hatte ich noch einen ganzen Sack mit hübschem buntem Baumwollgarn, das mir meine Schwägerin mal überlassen hatte. Also habe ich, als ich im Sommer in den Urlaub fuhr, das Garn sowie eine Granny Square-Anleitung eingepackt. Granny Squares sollten für den Anfang ja keine zu große Herausforderung sein :) ... Und so habe ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit (am Strand, beim Dünensingen, abends in meinem Pensionszimmer) drauf los gehäkelt.

Some time ago, I rediscovered crocheting - I had learned it in my crafting lessons at elementary school but used it rarely afterwards. If I don't use needles and yarn for sewing, I'd rather knitted than crocheted (though I never was very good at finishing stuff there, either). After seeing so pretty crocheted things on several blogs, though, I felt like giving it another try - and I also had a huge bag full of pretty colourful cotton yarn my sister-in-law had given me some time ago. So I took along the yarn and a granny square tutorial when I went on vacation in summer. Granny squares shouldn't be too difficult to start with :) ... And so I spent a lot of time on the beach, while singing or in the evening in my small room crocheting.


Zuerst hatte ich recht wahllos einfach von jeder Farbe mal einen Granny Square gehäkelt, aber irgendwas muss man mit den kleinen Dingern ja auch anfangen! Also kam mir die Idee, zuerst mal eine Kissenhülle damit zu machen, und da ich die kräftigen, klaren Grundfarben am schönsten fand, machte ich mit denen sowie dem hellen Grün ein paar mehr. Wie ihr seht, habe ich damit dann ein Nine Patch-Muster erstellt.

At first I rather indiscriminately crocheted a granny square of every colour, but there had to be something I could do with them! So I had the idea to do a cushion with them first, and since I found the bright, clear primary colour the most beautiful, I made some more with them and the light green. As you can see, I used them for a nine patch pattern.


Die Granny Squares habe ich dann auf eine Kissenhülle aufgenäht, die ich vorher gepatcht habe. Dabei wiederholen sich auf der Rückseite die Farben der Vorderseite ebenfalls im Nine Patch-Muster. Da ich mit nicht sicher war, ob die Granny Squares allein stabil genug sind, ist die Vorderseite auch aus Stoff, ein schlichtes Weiß, das nicht auffällt.

I then sewed them to a cushion sleeve I had pieced before. The backside repeats the colours of the front in a nine patch pattern as well. Since I wasn't quite sure if the granny squares alone would be firm enough, the front is also made from fabric beneath the squares, a plain white you can't really see if you don't know it's there.


Verschlossen wird das Ganze mit einer Knopfleiste, die in den Rand der Granny Squares greift.

Das Kissen ist jetzt ein schöner neuer Farbtupfer auf meinem Bett (das leider selten so schön ordentlich gemacht ist, hmpf). Meine Mutter fand zwar, dass Granny Squares doch unheimlich altmodisch sind, aber das denke ich nicht - mit klaren Farben und einem geradlinigen Design kann man sie durchaus auch modern gestalten!

Seit einiger Zeit liegt noch eine weitere Kissen-Vorderseite hier herum und wartet auf ihre Rückseite, diesmal ganz in Blautönen. Und ich habe noch ein paar Kissen-Inlets und Ideen - Möglichkeiten gibt es genug!

Was denkt ihr - Granny Squares yay oder nay?

Ich wünsche euch ein wunderbares Weihnachtsfest und harmonische, erholsame Feiertage!

The sleeve is closed with buttons hooking into the edge of the grannies.

The cushion now is a pretty new spot of colour on my bed (which is rarely made so tidily *cough*). My mom was of the opinion that granny squares are so old-fashined but I don't think so - with bright colours and a straightforward design, you can definitely give them a modern appearance!

For some time I've had another front for a cusion lying around waiting for a backside, this time all in blue. And I still have some cushions and ideas - there are more than enough options!

What do you think - granny squares yay or nay?

Have a wonderful Christmas and some lovely days with your families!

Dienstag, 17. Dezember 2013

[Artsy Me] RTH portraits: Snowfall and Spark


Heute zeige ich euch mal wieder ein paar Bilder - Portraits von Elfen aus dem River Twine Holt.

Das erste Bild zeigt meinen eigenen Charakter, Snowfall. Wisst ihr was? Ich bin seit vier Jahren Mitglied in diesem Club, und das ist in dieser ganzen Zeit erst das dritte Mal, dass ich Snowfall zeichne. Das ist schon fast ein Grund zum Schämen - ich sollte sie wirklich nicht so vernachlässigen!

Today I have some art for you again - portraits of elves from River Twine Holt.

The first is my own character, Snowfall. You know what? I've been a member of the club for four years now, and in all that time it's only the third time that I've drawn Snowfall. I really should be ashamed that I'm neglecting her like that!


Anlass dafür, sie diesmal zu zeichnen, war, dass sie seit einiger Zeit eine neue Frisur hat, aber das Portraitbild auf der Website noch ihre alte zeigt. Daher ist es auch nur ein ganz einfaches Portrait geworden. Ich mag recht gern, wie die Haare rausgekommen sind - weiße Haare sind gar nicht so einfach! Ich bin wirklich froh, dass ich sie endlich mal wieder gezeichnet habe. Wenn man dieses Bild mit dem ersten Portrait vergleicht, dass ich von ihr gezeichnet habe, ist es fast schon gruselig - schön zu sehen, dass ich mich in den letzten Jahren tatsächlich weiterentwickelt habe!

The reason to finally draw her again was that for some time, she has had a new hairdo but the portrait on the website still shows her old one. Therefore it's just a simple portrait. I rather like how the hair turned out - white hair is not so easy! I'm really happy that I've finally drawn her again. If you compare this picture with the first portrait I've ever drawn of her, it's almost scary - good to know that I actually made some progress as an artist in the last few years!

Das zweite Portrait zeigt auch jemanden ganz Besonderen - dies ist Spark:

The second portrait also shows someone very special - this is Spark:


Spark ist Snowfalls Sohn - und er ist in diesem Jahr, am 6. Dezember, zur Welt gekommen. Dies ist das allererste Bild von ihm! In den letzten zwei Jahren haben die Spieler von Snowfalls Gefährten und ich zusammen nämlich eine Storyline geschrieben, in der Snowfall und ihre Geliebte Kestrel beide schwanger wurden. Das war ein sehr langer und schwieriger Weg für sie - sie brauchten dafür nämlich magische Hilfe, und die Heilerin des Stammes ist noch sehr jung und unerfahren und wusste noch nicht genau, wie das alles funktionieren sollte. Es erforderte sehr viele vergebliche Versuche und einen besonders schmerzlichen Rückschlag, als Snowfall ein Baby verlor ... Aber letzten Endes hat es sich gelohnt, denn jetzt haben sie mit Spark und Flicker, seinem Halbbruder, zwei wunderbare kleine Schätze bekommen :).

Das Design für Spark haben wir gemeinsam entwickelt - auf Wunsch des Spielers von Snowfalls Gefährten True Edge hat er lockig-wellige Haare bekommen, und ich wollte ihm gern schwarze Haare geben, in Andenken an Snowfalls Vater und ihre Schwester, die beide vor nicht allzu langer Zeit gestorben sind. Zuerst wollte ich ihm gern grüne Augen geben, wie Snowfalls Mutter sie hatte, aber ganz ehrlich, in diesem Hain wimmelt es nur so von grünen Augen! Und so wurden sie am Ende braun, was dort ironischerweise eine richtig seltene Augenfarbe ist. Ich finde die Kombination von schwarzen Haaren und braunen Augen jetzt echt schön und bin froh, dass wir uns so entschieden haben.

Das Portrait war dabei mein erster Versuch, ein Baby zu zeichnen - Ziel war, dass er nicht älter als ein Jahr aussehen sollte. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das gelungen ist ... Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir vor allem der Mund etwas breit geraten ist. Trotzdem liebe ich das Bild sehr, als das erste Bild von unserem kleinen Schatz :).

Spark is Snowfall's son - and he was born this year, on 6 December. This is the very first picture of him! In the last two years, the players of Snowfall's mates and I have been working on a storyline together in which Snowfall and her lovemate Kestrel both got pregnant. That was a long and difficult path for them - they needed magical help for it, and the healer of the tribe is very young and inexperienced and didn't quite know how to do it. It took many unsuccessful tries and a particular painful setback when Snowfall lost a baby ... But in the end it was worth it, because now they have Spark and Flicker, his half-brother :)!

We developed the design for Spark together - at the request of the player of Snowfall's lifemate True Edge, he got wavy-curly hair, and I wanted him to have black hair, in remembrance of Snowfall's father and sister who both died not too long ago. Initially I wanted to give him green eyes like Snowfall's mother had but, quite frankly, this tribe is bursting at the seams with green eyes! And so they ended up being brown which ironically is a really rare eye colour there. I now find the combination of black hair and brown eyes really nice and I'm happy we decided to go for it.

The portrait was my first try at drawing a baby. He should not look older than one year at most. I'm not quite sure I succeeded with that ... In hindsight, I have to say that in particular the mouth turned out a bit too wide ... Nevertheless, I really love the picture as it's the first picture of our little darling son :)!

Sonntag, 8. Dezember 2013

[Let them eat cake] Post aus meiner Küche - Lasst uns froh und lecker sein!

 

Huch, da ist mein letzter Eintrag schon wieder eine ganze Weile her - nein, diesmal war mein Computer nicht schuld, ich hatte einfach nur viel Stress und gar keine Zeit für nix, also auch nicht zum Bloggen :(. So Zeiten gibt es leider, und da ich ganz schlecht im Vorplanen und Sachen vorbereiten bin, hatte ich auch nichts vorbereitet, was ich "mal eben schnell" posten könnte. So ging auch mein erster Bloggeburtstag unbemerkt ins Land ... Aber ich hoffe mal, dass es jetzt wieder besser wird, und zum zweiten Bloggeburtstag überlege ich mir dann vielleicht was besonders Tolles ;).

Und in der Zwischenzeit war es mal wieder soweit: Post aus meiner Küche ging in eine neue Runde! Natürlich habe ich mir das nicht nehmen lassen - und da ich versuche, zumindest die PAMK-Sachen zeitnah zu bloggen (sonst ist das ja nicht meine Stärke - ihr wollt nicht wissen, was ich noch so in meinem Blog-Ordner rumliegen habe, das es einfach noch nicht auf den Blog geschafft hat ...), kann ich euch auch rechtzeitig zu Weihnachten ein paar tolle Plätzchenrezepte präsentieren! Das Motto war "Lasst uns froh und lecker sein", und ich kann euch verraten, jedes Mal, wenn ich das gelesen habe, hatte ich die nächsten paar Stunden erst mal wieder einen Ohrwurm ... Auf diese Runde habe ich mich besonders gefreut, denn die letztjährige Weihnachtsrunde war es, bei der ich erstmals auf PAMK aufmerksam wurde. So schließt sich quasi der Kreis!

Meine Tauschpartnerin war Marissa, die den Autorinnenblog Marissa Conrady schreibt. Von ihr bekam ich wunderbare Kokoscookies und einen aromatischen Weihnachtskaffee. Und das hier habe ich ihr alles eingepackt:

Uh-oh, it's been a while since my last post again! No, this time it wasn't my computer's fault, I just was very stressed and didn't have time for anything, which includes blogging :(. Unfortunately, there are times like that, and since I'm very bad at planning and preparing things, I didn't have anything I could post "just like that". This also meant that my blog's first birthday wasn't celebrated at all. But I hope it will be better now, and maybe I'll think of something really great to do for my second blog birthday ;).

In the meantime, it was time for Post aus meiner Küche (Mail from my kitchen) again! Of course I took part in that - and since I'm trying to blog the PAMK stuff within a short time (I'm not good at that either - you don't want to know about what I've still got lying around in my blog folder, waiting patiently to be posted!), I can show you some great recipes for Christmas cookies in time for Christmas! The theme for this round was "Lasst uns froh und lecker sein" (Let's be merry and tasty), and I can tell you that every time I read it, I was running around humming Christmas songs for the next few hours! I had been looking forward to this round a lot since it was last year's Christmas round that I first heard of PAMK. So things are coming full circle!

My swap partner was Marissa who has the writer's blog Marissa Conrady. I received wonderful coconur cookies and fragrant Christmas coffee from her. And this is what I sent to her:


Diese Honigplätzchen sind schon bei unserer letztjährigen Weihnachtsbäckerei erprobt und für gut befunden wurden. Sie sind sehr knusprig und durch den Honig und das Lebkuchengewürz, das in den Teig kommt, wunderbar aromatisch! Man kann auch wunderbar mit einem Strohhalm Löcher in den Teig stechen und sie dann als essbaren Schmuck aufhängen :).

These honey cookies were tried and tested in our last Christmas baking season already. They are very crunchy and wonderfully flavourful, thanks to the honey and gingerbread spice on the dough! You can also make holes into them prior to baking using a straw and use them to decorate your house :).


Ein weiterer Favorit vom letzten Jahr: Johannisbeerherzen. Dieses Gebäck ist durch das Ausstechen der Herzrahmen zwar eine Menge Arbeit, es ist sie aber definitiv wert! Wem das zu viel Arbeit ist, der kann auch einfach nur eine gerade Anzahl gleicher Plätzchen ausstechen und die mit der Johannisbeermarmelade aufeinander kleben - das machen wir immer mit den Teigresten oder wenn doch welche von den Herzrahmen kaputt gegangen sind.

Another favourite from last year: Red currant hearts. This one is quite a lot of work, actually, because of the heart frames, but it's definitely worth it! If you're feeling lazy, you can also just cut out the same number of same shapes and glue them together with the red currant jam - that's what we always do with the leftover dough or if some of the heart frames have broken.


Diese Kokoskugeln sind sehr schnell und einfach zu machen, das ist also auch was für alle, denen das ganze Ausstechen und Verzieren zu mühsam ist. Von denen habe ich gleich eine doppelte Portion gemacht - weg kommen die bei uns immer :)!

These coconut balls are very fast and easy to make, so if you're sick of the whole cutting shapes and decorating each cookie individually, this one is for you! I made two batches of these - they are always fast to go in our household :)!


Und zu guter Letzt gab es noch Schokobaisers. Die sind meine persönliche Überraschung - es war das einzige Rezept, das nicht vom Vorjahr erprobt ist, und ich habe sie eigentlich nur gemacht, weil von den Kokoskugeln Eiweiß übrig war. Eigentlich fand ich Baisers selbst nämlich immer nicht so arg lecker ... Diese Schokobaisers haben mich aber eines Besseren belehrt! Sie sind mir zwar nicht so schön gelungen, weil das Eiweiß nicht ganz so steif werden wollte, wie es sollte - man sollte laut Rezept mit einer Sterntülle schöne Spiralen spritzen, die wurden bei mir dann doch nur flache Kreise ... Geschmeckt haben sie aber mit dem leckeren Schoko-Nougat-Überzug trotzdem super! (Ich hoffe nur, sie sind halbwegs heil bei Marissa angekommen, sonderlich transportstabil sind sie nämlich leider nicht.)

And finally, I made chocolate meringues. They are my personal happy surprise in this round - it was the only recipe I hadn't tested the year before, and I only made them because there was egg white left over from the coconut balls. Quite frankly, I hadn't been a fan of meringue ... However, I now know that I was wrong, thanks to these! They didn't turn out quite so pretty because the egg whites didn't want to be as stiff as needed to pipe decorative little clouds of fluff but turned into flat circles ... But they still tasted great with the lovely chocolate nougat glaze! (I only hope that they arrive somewhat whole at Marissa's, because they are unfortunately a bit on the fragile side ...)

Verpackt habe ich das Ganze etwas schlichter, weil ich irgendwie nichts so wirklich Weihnachtliches in meiner Bastelschublade hatte. Daher habe ich mich an Weiß und Schwarz und ein ganz klein wenig Farbe durch die Bänder und Kordeln gehalten. Die Boxen und Becher die Homemade-Aufkleber und braunen Sterne sind von Kukuwaja. (Zum Glück kam die Lieferung noch rechtzeitig an, da hatte ich mal wieder zu sehr getrödelt.)

I kept the packaging rather simple since I somehow didn't have anything really Christmas-like in my stash. White and black and a bit of colour in the ribbons and twine looks nice and festive, too, though. The boxes and cups as well as the homemade stickers and brown stars are from Kukuwaja
. (Fortunately the delivery arrived in time - I had neglected making an order for a bit too long again ...)


Wie beim letzten Mal habe ich heute auch wieder die Rezepte für euch als PDF vorbereitet, damit dieser Beitrag nicht zu lang wird. Ihr könnt sie euch HIER herunterladen!

Die Rezepte entstammen übrigens alle dem Weight Watchers-Backbuch "Weihnachtsbäckerei". Lasst euch nicht von dem Weight Watchers-Label abschrecken, man muss nicht Diät machen, um die Plätzchen lecker zu finden :)!

So, und jetzt hätte ich nicht übel Lust, in der Küche zu verschwinden und gleich noch mal eine Runde zu backen. Zu schade, dass ich nicht alle Zutaten dafür im Haus habe ... Aber nächste Woche komme ich hoffentlich noch mal zu einer Runde Plätzchenbäckerei.

Habt ihr dieses Jahr schon (mit oder ohne PAMK) Plätzchen gebacken? Was sind eure Lieblingssorten?

Like the last time, I prepared the recipes for you as a PDF for download so this post won't be that long. You can download the English version HERE!

The recipes are all from a Weight Watchers book called "Weihnachtsbäckerei". Don't be afraid - you don't have to be on a diet to enjoy these cookies :)!

And now I feel like spending the rest of the day in my kitchen to bake another batch of cookies. Too bad I don't have everything I need ... But I hope I'll be able to have another cookies baking session next weekend.

Did you bake any Christmas cookies already this year (with or without PAMK)? What are your favourites?

Samstag, 9. November 2013

[Let them eat cake] Apfel-Zimt-Schnecken


So, die Blogpause ist hiermit beendet! Nach einiger Arbeit, viel Fluchen und der einen oder anderen Träne der Verzweiflung (ja, ich bin manchmal etwas melodramatisch) macht mein Computer wieder, was er soll, und ich kann wieder bloggen. Yay!

Zur Feier des Tages gibt es mal wieder ein Rezept, das hatten wir ja schon ein Weilchen nicht mehr. Diese kleinen, süßen Apfelschnecken habe ich unlängst an einem Sonntag Nachmittag gebacken, einfach weil mir danach war und wir noch Hefe hatten, die aufgebraucht werden musste. Es musste alles mit Zutaten gehen, die ich im Haus hatte, da überhaupt nicht geplant - so habe ich nur drei kleine Äpfel verwendet statt der vier mittelgroßen, die vom Rezept vorgesehen waren, und der Calvados, den das Rezept vorsah, blieb auch weg (das Rezept hat den aber eh bei den Zutaten auch vergessen ;) ...). Hat aber trotzdem alles geklappt und gut geschmeckt!

Und damit nehme ich auch zum ersten Mal an einem Blogevent teil: Persis von Ein Keks für unterwegs sucht für den Herbst alle möglichen Rezepte rund um den Apfel. Das Event habe ich auf einem anderen Blog entdeckt und reihe mich gern mal ein! Zum Glück ist der Laptop rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahmefrist wieder heile geworden ;) ...

Keks unterwegs

So, the blog hiatus hereby is over! After some work, a lot of cursing and one or the other tear of despair (yes, I'm a bit melodramatic), my computer is working again like it should, and I can blog again. Yay!

In honour of the occasion, let's have a recipe again! We didn't have one of those for quite some time ... I made these small, sweet apple rolls a while ago on a Sunday afternoon, just because I felt like it and we still had some yeast that had to be used. Since it was a spontaneous decision, I had to work with what I had at home - so I used only three small apples instead of the four medium-sized ones the recipe demanded, and I also left out the Calvados the recipe wanted (but well, the recipe had forgotten to list it in the ingredients as well ;) ...). It still all worked out and tasted great!

This is also the first time I'm taking part in a blog event: Persis of Ein Keks für unterwegs is looking for recipes all around apples. I found the event on another blog and I'm happy I can take part! Fortunately the laptop was repaired in time for the deadline ;) ...


Und hier kommt das Rezept:

Apfel-Zimt-Schnecken

Zutaten
240 g Weizenmehl   
20 g Hefe   
4 EL Zucker   
1 TL Vanillezucker   
1 Prise Salz   
50 g Margarine (oder Butter)  
1 Ei   
65 ml Milch   
4 Äpfel   
1 1/2 TL Zimt   
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 EL Zitronensaft

Milch bis auf 2 Esslöffel im Topf erwärmen, bis sie etwa lauwarm ist. Mit einer Prise Zucker und der Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 

Mehl, 1 1/2 Esslöffel Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Margarine zerlassen, mit dem Ei unter das Mehl-Gemisch geben, Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 180°C vorheizen. Für die Füllung Äpfel fein würfeln, mit restlichem Zucker, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten und abkühlen lassen.

Teig nochmals gut durchkneten, zu einem Rechteck ausrollen, Apfelmasse darauf verteilen und von der kürzeren Seite her aufrollen. Apfelrolle in 12 Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten aufgehen lassen. Apfelschnecken mit restlicher Milch bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, abkühlen lassen und am besten frisch servieren.


And here is the recipe:

Apple-cinnamon rolls

Ingredients
240 g flour
20 g yeast
4 table spoons sugar 
1 tea spoon vanilla sugar   
1 pinch of salt   
50 g margarine (or butter)  
1 egg
65 ml milk
4 apples
1 1/2 tea spoons cinnamon
zest of 1 lemon
1 table spoon lemon juice

Heat the milk apart from two table spoons in a saucepan until it's lukewarm. Stir in a pinch of sugar and the yeast until well dissolved. 

Mix the flour, 1 1/2 table spoons sugar, the vanilla sugar and salt. Melt the margarine and stir into the flour mixture together with the egg. Add the yeast milk and knead until you get a smooth dough. Cover the dough and let it rest for approx. 30 minutes in a warm place.

Preheat the oven to 180°C. For the filling, cut the apples in fine cubes and stew for approx. 4 minutes with the rest of the sugar, cinnamon, lemon cest and lemon juice at medium heat.

Knead the dough well another time, roll out in a rectangle, spread the apple filling on it and roll it up from the shorter side. Cut into 12 slices, place on a baking sheet lined with parchment paper and let rest for another 20 minutes. Brush with the remaining milk and bake on the middle rack for about 20 minutes. Let cool and serve fresh if possible.

Was backt ihr gern, wenn ihr am Sonntag Nachmittag Lust auf was Süßes habt? Oder was sind eure Lieblings-Apfelrezepte?

What do you bake when you want something sweet on a Sunday afternoon? And what are your favourite apple recipes?